Follow-Up zu Equal Pay, oder; Das Monster in unserem Schrank das wir alle ignorieren

Dies ist ein Follow-Up zu unserem letzten Artikel über das Gender-Pay-Gap (GPG), in welchem wir besprochen haben, weshalb der Fokus auf ein geschlechtliches Lohngefälle nicht ausreichend ist und eine Verlagerung des Schwerpunkts auf das Konzept der Leistung begrüssenswert wäre. Als eine Art Weiterführung widmen wir uns hier dem Thema Fast Fashion und betrachten dieses allgegenwärtige ‘Monster’ in unserer aller Schränke ebenfalls unter dem Blickwinkel von Equal Pay.

Fehlende Initiative trotz bekannter Probleme

Wir alle wissen es oder müssten es wissen, würden wir nur kurz nachrechnen: In der Modeindustrie, so wie sie heute existiert, gibt es vielerlei Missstände. Wie sonst wäre es möglich, dass wir bei Zara ein Mehrfachpack T-Shirts für unter 30 Schweizer Franken kaufen können? Wenn man solche Preise auf die Kosten entlang der Lieferkette herunterbricht, also auf die (immer knapper werdenden) Ressourcen, den Herstellungsprozess, das Verpacken, Transport und Einfuhrzölle, sowie das Marketing, wird eines augenscheinlich. Nämlich, dass nebst der immensen Umweltbelastung riesige Abstriche bei der Entlöhnung der Hersteller, also Arbeiter*innen wie den Baumwollbauern und Kleiderfabrikangestellten gemacht werden müssen. Und in der Tat: Zahlreiche Studien dokumentieren, wie die in Niedriglohnländer ausgelagerte Arbeit Kosten verursacht, die nicht vom Preisschild dieser Kleidungsstücke ablesbar sind. Auch wenn die Daten und Schätzungen dazu immer noch relativ unübersichtlich sind, zeigen diese Investigationen einerseits eine grosse Belastung der Umwelt auf, etwa durch einen hohen Wasserverbrauch, das Vernichten überflüssiger Bestände oder das häufige Wegwerfen von Endprodukten durch Konsument*innen [1], [2]. Allein der CO2-Ausstoss der Fashion Industry wird jährlich weltweit auf 10 Prozent der totalen Kohlenstoffemissionen geschätzt, was unter Umständen mehr als jener der kommerziellen Luftfahrt ist [3]. Andererseits wird belegt, dass speziell bei ausgelagerten Herstellungsprozessen oft prekäre Konditionen vorherrschen, unter anderem aufgrund zum Leben unzureichender und verspäteter Lohnzahlungen oder unsicherer Arbeitsbedingungen, die zu einstürzenden Fabriken wie 2013 dem Rana Plaza in Bangladesch führen [4].

Sowohl mit Blick auf die Umweltbelastung als auch hinsichtlich der ausbeuterischen und gefährlichen Arbeitsbedingungen kann ein Bezug zur Diskussion um Equal Pay gemacht werden. Ein offensichtlicher Punkt ist, dass die Produktion von Mode im Sinne von ‘Fast Fashion’ ohne die unterbezahlte Arbeit von Fabrikarbeiter*innen unmöglich wäre, deren Leistung also ‘essentiell’ für das Funktionieren des dominanten Kleiderherstellungssystems ist und dennoch nicht angemessen entlöhnt wird. Der zweite Punkt betrifft den Umstand, dass wir – ähnlich wie bei den Pflegelöhnen – alle zumindest im Ansatz um diese Missstände und Probleme wissen, aber wenig bis gar nicht bereit sind, etwas dagegen zu unternehmen. Und zwar weder als Konzerne, als (welt)politische Akteure, noch als Individuen – zumindest nicht auf umfassende und dauerhafte Art und Weise. Zwar haben viele der grossen Modeunternehmen inzwischen irgendeine Form von ‘Conscious Fashion’ in ihren Katalog aufgenommen, jedoch werden diese Bemühungen bereits auch als unaufrichtige Marketing-Moves, sogenanntes ‘Greenwashing’ entlarvt. Während darüber debattiert wird, ob Werbung für Billigfleisch aus Nachhaltigkeitsgründen verboten werden sollte, schafft es bis heute kein Staat, eine obligatorische ‘Fashion-Tax’ auf den Kauf von Kleidung einzuführen, um mit der Abgabe die Kaufwut der Konsument*innen zu drosseln. Auf der Ebene des Individuums sind es insbesondere auch Zugehörige der als eher klimafreundlicheren und sozialbewussteren wahrgenommenen Jugend, die die Verkaufszahlen von Superbilligmode, sogenannter «Ultra Fast Fashion» wie jene des chinesischen Online-Händlers SHEIN ankurbeln [5]. Eine Studie der Universität Aarhus aus dem letzten Jahr bezeichnet die Situation treffend als «Fast Fashion Paradox»: Gemäss Umfragen stimmen die oftmals jungen Endkonsumenten zwar zu, dass Mode weniger ausbeuterisch werden sollte. Gleichzeitig nehmen sie sich aber selbst als komplett dem System ausgeliefert wahr und schieben die gesamte Verantwortung für nachhaltigeren und faireren Modekonsum den Herstellern zu [6]. Interessanterweise spiegelte eine Nachbefragung des Tagesanzeigers nach der Versenkung des CO2-Gesetezes ähnliche Grundgedanken bei jungen Vielfliegern, die das Flugzeug zu Ferienzwecken nutzt, wider [7].

‘Distance makes the heart grow colder’

Selbstverständlich kann man nur mutmassen, aber ein miterklärender Faktor für dieses Fast Fashion Paradox scheint auch die geografische Distanz zu sein, die zwischen hiesigen Konsument*innen und Menschen in den am direktesten von der Modeindustrie betroffenen Gegenden liegt. Sowohl die ökologischen als auch die sozioökonomischen Auswirkungen belasten den Globalen Süden (noch) um ein Vielfaches stärker als die Industrieländer, sei es in Form von Giga-Müllhalden, deren Zersetzungsprozess Treibhausgase und giftige Chemikalien an Luft, Boden und Grundwasser abgeben oder eben von starker Unterbezahlung für in gefährlichen Verhältnissen geleistete Arbeit. Gleichzeitig sind wir im Globalen Norden aufgrund unseres Konsums aber überproportional verantwortlich für solche Auswirkungen. Was können wir aus unserer Perspektive heraus konkret tun, um etwas am Status Quo zu verbessern? Einige Vorschläge dazu existieren bereits, darunter das eigene Herunterschrauben des Fashionkonsums, das Kaufen von Secondhandkleidung oder die Rückkehr zu mehr Flickarbeit an beschädigten Stücken. Kurz gefasst, das möglichst strikte Befolgen der ‘5 Rs der Nachhaltigkeit’, angewandt auf den Bereich Fashion: Reduce (‘reduzieren’), Rewear (‘wiedertragen’), Repair (‘reparieren’), Resell (‘wiederverkaufen’) und Recycle (‘wiederverwenden’).

Nur eben: Zwar können diese Massnahmen langfristig die Nachfrage nach ‘Wegwerfmode’ senken und somit zumindest umwelttechnisch etwas bewirken. Doch allein (und sofortig) nützen sie Millionen von Fabrikarbeiter*innen in der Kleiderindustrie, die für ihre Arbeitsleistung bereits heute krass unterbezahlt werden, nicht. Dass sich bei der Herstellung von Fast Fashion in Bezug auf die Entlöhnung spezifisch Frauen in besonders benachteiligten Positionen befinden und unter tatsächlicher Gender-Diskriminierung leiden, wird immer wieder betont [8]. Darüber hinaus wird die Frage nach Equal Pay aber ebenfalls um den genannten Faktor der nationalen Grenzen und Distanzen, sowie teils das Vorherrschen rigoroser Gesellschaftshierarchien, die auf verschiedensten Parametern wie Religion, Ethnie oder Herkunft beruhen, in den Herstellungsländern verkompliziert. Eine einfache Lösung dieser (auch globalen) Probleme existiert nicht, schon gar nicht, wenn man sich die bereits erwähnten Einstellungen der Endkonsument*innen vor Augen führt. Nüchtern betrachtet sieht es vielmehr danach aus, als ob eine Mehrheit von uns die monströsen Auswirkungen von Fast Fashion bewusst in Kauf nimmt oder sie durch das Erwarten von immer noch tieferen Discounter-Preisen indirekt gar willentlich fördert. So gesehen schafft unsere physische Entfernung zu von Fast-Fashion-Folgen stärker betroffenen Ländern im besten Falle Apathie und im schlechtesten Falle Nichtanerkennung und Skrupellosigkeit.

Die Moral der (wahren und fortwährenden) Geschichte

Was das Beispiel von Fast Fashion aufzeigt, ist, dass wir uns als Endkonsument*innen alle unserer Doppelmoral bezüglich Lohngerechtigkeit innerhalb und fernab der eigenen Landesgrenzen bewusster sein könnten. Equal Pay erscheint bei einer strukturellen und internationalen Betrachtung schnell ‘nur’ noch als ein Aspekt von dem, was wir gemeinhin als soziale Gerechtigkeit bezeichnen. Es relativiert dabei die Sichtweise auf hiesige Diskussionen um Dinge wie das GPG, weil es (de facto) dringlichere und weitläufigere Probleme wie die hohe Umweltbelastung und Lohndumping in den Vordergrund drängt, die eigentlich prioritär angepackt werden müssten. Als kleine Klammer sei hier angemerkt, dass Fast Fashion tatsächlich lediglich ein Beispiel für diese Argumente ist; der Artikel hätte ebenso über die Elektronikbranche geschrieben werden können. Für beide Themen gilt nämlich: Das Verhalten vieler würde sich schnell ändern und positive Veränderungen herbeiführen, wenn wir mehr Verantwortung für unser Mitverschulden übernehmen müssten, gerade weil wir alle darin involviert sind.

Bietet die derzeitige Modebranche bei all ihren Nachteilen dennoch auch Potenzial für Positives? Klar. Aus Sicht der Arbeitsmärkte wäre ein Umkrempeln in Richtung gerechtere und sicherere Arbeitsbedingungen in der Kleiderindustrie, beispielsweise mittels vermehrter Förderung von Female Entrepreneurship in jetzigen Niedriglohnländern, durchaus möglich und wünschenswert [8]. Natürlich kann dies nicht von heute auf morgen geschehen. Die Frage scheint dabei aber vielmehr, ob es überhaupt jemals eine Bereitschaft aller involvierten Akteure geben wird, solch einen Wandel herbeizuführen und ob wir uns als globale Gesellschaft dauerhaft von diesem Monster in unserem Kleiderschrank verabschieden wollen.

Bei JANZZ liegt uns viel daran, dass unabhängig vom Standort die besten Jobkandidat*innen mit der besten Leistung in allen Einzelkriterien den besten Match erhalten und angemessen für ihre Arbeit entschädigt werden. Dies ist einer der vielen Gründe, warum wir ein vertrauensvoller Partner für eine stetig wachsende Zahl von Öffentlichen Arbeitsvermittlungen (PES) in verschiedenen Ländern weltweit sind. Wir entwickeln evidenzbasierte Lösungen und setzen diese bereits seit 2010 erfolgreich ein. Unsere Job- und Skill-Matching-Lösungen sind fair und diskriminierungsfrei und liefern komplett unvoreingenommene Ergebnisse gemäss den OECD-Grundsätzen zu KI.

Möchten Sie einen Schritt hin zu global gerechteren Arbeitsmärkten und Equal Pay für alle Menschen beitragen? Dann kontaktieren Sie uns unter info@janzz.technology oder besuchen Sie unsere Produktseite für PES.

 

 

[1] Niederberger, Walter. 2021. Je billiger die Kleider, desto höher die Kosten. URL: https://www.tagesanzeiger.ch/je-billiger-die-kleider-desto-hoeher-die-kosten-887753681235

[2] Wicker, Alden. 2020. Fashion has a misinformation problem. That’s bad for the environment. URL: https://www.vox.com/the-goods/2020/1/27/21080107/fashion-environment-facts-statistics-impact

[3] World Bank. 2019. How Much Do Our Wardrobes Cost to the Environment? URL: https://www.worldbank.org/en/news/feature/2019/09/23/costo-moda-medio-ambiente

[4] Nguyen, Terry. 2020. Fast fashion, explained. URL: https://www.vox.com/the-goods/2020/2/3/21080364/fast-fashion-h-and-m-zara

[5] Weber, Bettina. 2021. Die Jungen sind verrückt nach Ultra Fast Fashion. URL: https://www.tagesanzeiger.ch/generation-greta-ist-verrueckt-nach-ultra-fast-fashion-743901174085

[6] Rønholt, Nikolas und Malthe Overgaard. 2020. An Exploratory Study: The Fast Fashion Paradox. URL: https://www.researchgate.net/publication/341756158_An_Exploratory_Study_The_Fast_Fashion_Paradox

[7] De Carli, Luca und Lisa Aeschlimann. 2021. “Ich gehöre wohl zur Generation Easyjet». URL: https://www.tagesanzeiger.ch/ich-gehoere-wohl-zur-generation-easyjet-325086221442

[8] Iglesias, Teresia, Ellen Haverhals und Tatiana De Wée. 2021. The fashion industry needs to break with its gender and women’s rights problems. URL: https://www.fashionrevolution.org/the-fashion-industry-needs-to-break-with-its-gender-and-womens-rights-problems/