JANZZ.technology enthüllt
Soll das ein Witz sein? JANZZsme!, die einzige echte Alternative zum täglichen Albtraum des KI-gestützten Job- und Skill Matching.
Die Abstimmung von Personen und Jobs besteht seit Jahrzehnten und ist nach wie vor ein ungelöstes Problem. Trotz zahlreicher Versuche, eine Lösung zu finden, scheitern fast alle heute verfügbaren Optionen kläglich – sie sind nicht nur leistungsschwach, sondern schlichtweg unbrauchbar. Die Ergebnisse sind oft absurd oder lächerlich unzureichend, selbst auf globalen Plattformen wie LinkedIn, die Millionen von Usern und riesige Datenmengen vorweisen können. Wenn Sie den täglichen Unsinn und die lächerlichen Ergebnisse leid sind, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich dieses Video anzusehen. Wir versprechen Ihnen, dass Sie alles erfahren werden, was Sie schon immer wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.
Die Tücken falscher Daten in Taxonomien, LMIs, Arbeitsmarktprognosen und HR-Analysen
Wir befassen wir uns mit dem dringenden Thema der fehlerhaften Daten in Taxonomien, Arbeitsmarktinformationen (LMI), Arbeitsmarktprognosen und HR-Analysen. Wir beleuchten die Herausforderungen, die sich aus der Verwendung unüberwachter und nicht verifizierter Daten aus unterschiedlichen Quellen ergeben, die dann ohne kritische Prüfung auf Prozesse wie Matching, Gap-Analysen, Arbeitsmarktprognosen und Vorhersagen zu Angebot und Nachfrage angewendet werden.
Was ist ein Skill?
Wir sollten ein gemeinsames Verständnis davon haben, was eine Fähigkeit oder eben ein Skill ist. Wieso? Weil es auf dem Arbeitsmarkt den Unterschied ausmachen kann – egal ob du einen Job, eine Kandidatin oder Kandidaten suchst.