Am Morgen des 29. September leitete der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Ngo Vu Thang, eine Arbeitssitzung mit der Delegation der Firma JANZZ.technology (Schweiz) zum Thema Personalentwicklung und Aufbau eines digitalen Arbeitsmarktes. Das Unternehmen verpflichtete sich, 300.000 USD zu investieren und die Pilotimplementierung des Projekts „Integrierte Arbeitsmarktlösung – JANZZilms!“ in Ca Mau zu koordinieren. Ziel ist es, zur Verbesserung der Arbeitsqualität beizutragen und den sozioökonomischen Entwicklungsanforderungen der Provinz gerecht zu werden.
Foto: Vizevorsitzender des Volkskomitees der Provinz, Ngo Vu Thang (2. von rechts) bei der Arbeitssitzung mit der Firma JANZZ.technology.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Ngo Vu Thang, gab einen Überblick über die Entwicklungsausrichtung der Provinz und sagte: „Nach der Fusion der Provinzen Bac Lieu und Ca Mau ab dem 1. Juli 2025 wird die Provinz Ca Mau eine Bevölkerung von etwa 2,6 Millionen Menschen haben; davon sind etwa 70 % Erwerbstätige. Insgesamt befindet sich der Arbeitsmarkt von Ca Mau in einer wichtigen Übergangsphase, in der sich der Schwerpunkt von Landwirtschaft und Aquakultur auf Industrialisierung und Dienstleistungen verlagert. Auf dem Arbeitsmarkt von Ca Mau herrscht eine Lücke zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Es gibt nur wenige ausgebildete Arbeitskräfte mit Hochschulabschluss und Zertifikaten, während das Angebot an ungelernten Arbeitskräften sehr groß ist.“
Der Vertreter des Innenministeriums fügte hinzu, dass sich der Arbeitsmarkt in der Provinz Cà Mau im Jahr 2025 quantitativ gut erholt habe, die Qualität der Arbeitskräfte, die sozialen Kompetenzen und die digitalen Kapazitäten jedoch nicht mit den Marktanforderungen Schritt gehalten hätten. Um die Veränderung der Arbeitsstruktur im Einklang mit der Wirtschaftsstruktur und in eine nachhaltige Richtung zu fördern, konzentrierte sich die Provinz Cà Mau auf viele Lösungen, darunter die Umsetzung von Finanz- und Beschäftigungsförderungsmaßnahmen, die Schaffung von Arbeitsplätzen im privaten Wirtschaftssektor und die Diversifizierung von Organisationsformen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung von Arbeitstransaktionen.
Foto: Arbeitsszene.
Angesichts der aktuellen Situation hofft die Provinz Ca Mau, dass das Unternehmen JANZZ.technology Lösungen zur Verbesserung der Anwendung digitaler Technologien im Management und in der Personalentwicklung sowie zur Pilotimplementierung eines integrierten Arbeitsmarktsystems unterstützen wird. Zudem wird es die Berufsausbildung eng mit den Bedürfnissen der Unternehmen und des Arbeitsmarkts verknüpfen und so eine bedarfsgerechte Ausbildung gewährleisten.
Andererseits sollte die Personalentwicklung in Schlüsselbranchen wie Informationstechnologie, Informationssicherheit, digitaler Transformation, Tourismusdienstleistungen , verarbeitender Industrie und erneuerbaren Energien priorisiert werden. Darüber hinaus sollte die internationale Zusammenarbeit bei der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte gefördert, Programme, Projekte und Stipendien für Beamte und Studenten geschaffen, Mechanismen und Richtlinien für die Förderung und Gewinnung von Talenten für die Arbeit in der Provinz, insbesondere in Hochtechnologiebereichen, geschaffen und Verbindungen geknüpft werden. Außerdem sollte an gemeinsamen Arbeitsgruppen der Provinz und strategischer Partner teilgenommen werden, um moderne Modelle des Personalmanagements zu erproben und zu replizieren.
Foto: Herr Stefan Winzenried, Gründer und CEO der JANZZ.technology Company, diskutierte auf dem Treffen.
Bei dem Treffen stellte Herr Stefan Winzenried, Gründer und CEO der JANZZ.technology Company, das Unternehmen kurz vor und erörterte das Pilotprojekt „Integrierte Arbeitsmarktlösung – JANZZilms!“ der JANZZ.technology Company, das voraussichtlich in Ca Mau als Pilotprojekt durchgeführt wird.
Herr Stefan Winzenried verpflichtete sich, die Provinz Cà Mau durch umfassende Unterstützungsmaßnahmen bei der Entwicklung von Arbeitskräften zu begleiten. Dazu gehört die Investition von 300.000 US-Dollar in den Arbeitsmarkt der Provinz, um Arbeitskräfte bei der Suche nach geeigneten Arbeitskräften zu unterstützen. Gleichzeitig wird in Cà Mau das Pilotprojekt „Integrierte Arbeitsmarktlösung – JANZZilms!“ mit einem dreistufigen Umsetzungsplan umgesetzt.
Durch die Arbeitssitzung hofft Herr Stefan Winzenried auf die Koordination und Unterstützung der lokalen und relevanten Behörden, sodass das Pilotprojekt „Integrierte Arbeitsmarktlösung – JANZZilms!“ eine solide Grundlage für die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Provinz Ca Mau sowie für die Ausweitung des operativen Marktes des Unternehmens bildet.
Im Namen der Provinzführung dankte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Ngo Vu Thang, JANZZ.technology für die Verbundenheit mit der Provinz und betonte: Die vom Unternehmen bereitgestellten Informationen und Daten zur Arbeitsmarktentwicklung sind für die Provinz ein wichtiges Anliegen. Die Provinz Cà Mau erklärte sich bereit, das Pilotprojekt „Integrierte Arbeitsmarktlösung – JANZZilms!“ mit den vom Unternehmen besprochenen Schritten und Prozessen umzusetzen. Die Provinz Cà Mau wird günstige Bedingungen schaffen und eng mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, um das Projekt langfristig umzusetzen und optimale Ergebnisse zu erzielen. So wird die Personalentwicklung gefördert und eine digitale Arbeitsquelle für die Provinz aufgebaut.