News von JANZZ.technology.
Updates und Pressemitteilungen.
Verfolgen Sie die aktuellen News und Entwicklungen von JANZZ.technology, JANZZ.jobs, unserer Produkten und semantischen Lösungen.
Wünschen Sie weitere Auskünfte oder eine Online-Demo, benötigen Sie Bildmaterial oder möchten Sie über JANZZ.technology berichten, kontaktieren Sie uns jederzeit.
Sorry Leute, aber «Microsoft Office» ist KEINE Kompetenz.
/in Breaking News, Knowledge Base, News /von JANZZ.technologyEine der prominentesten Schlagwörter rundum Beschäftigung, Beschäftigungsfähigkeit und Personal- oder Arbeitskräftemanagement ist Kompetenzen oder auf Neudeutsch: Skills. Es gibt eine Menge Lärm um dieses Konzept und seine verwandten Schlagworte wie Upskilling, Umschulung, Kompetenz-Matching, Qualifikationslücken, Antizipation des Kompetenzbedarfs und so weiter. Man findet unzählige Publikationen und Beiträge, die erklären, warum Kompetenzen so wichtig sind, wie man Angebot und Nachfrage von Kompetenzen analysiert, wie man aktive, kompetenzbasierte Arbeitsmarktpolitik entwickelt, wie Mitarbeiterkompetenzen verwaltet und entwickelt werden – ebenso wie die vielen Webseiten mit Listen der «gefragtesten Kompetenzen des Jahres». » Lesen Sie mehr über: Sorry Leute, aber «Microsoft Office» ist KEINE Kompetenz. »
Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Digitalisierung öffentlicher Arbeitsverwaltungen in Zeiten von COVID – und was sie kostet.
/in Breaking News, Knowledge Base, News /von JANZZ.technologyDie aktuelle weltweite Pandemie hat den Arbeitsmarkt in einen Zustand nie dagewesener Turbulenzen katapultiert. Nach Angaben der OECD waren die Auswirkungen auf Arbeitsplätze allein in den ersten drei Monaten zehnmal so gross wie in der Finanzkrise 2008. Ganze Branchen wie das Gastgewerbe, die zivile Luftfahrt und der Kultursektor wurden hart getroffen, was zu einem massiven Verlust von Arbeitsplätzen und einem Einbruch der Einkommen von Selbstständigen führte. Auf der anderen Seite haben E-Commerce und Supermärkte, » Lesen Sie mehr über: Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Digitalisierung öffentlicher Arbeitsverwaltungen in Zeiten von COVID – und was sie kostet. »
Creative Associates International berichtet über UbicaNica.jobs
/in News, Presse /von JANZZ.technologyCreative Associates International berichtete über UbicaNica.jobs – unsere KI-gesteuerte Plattform zur vorurteilsfreien Jobvermittlung in Nicaragua. Ayan Kishore, Direktor von Creative’s Development Lab, sagt im Artikel: «Nicaragua hat nicht wirklich viele Möglichkeiten für jemanden, online zu gehen und einen Job zu finden. Wenn Sie also in Nicaragua sind, sehen Sie sich Zeitungen an oder sind auf Mundpropaganda angewiesen. Auf diese Weise erfahren die Menschen einfach nicht, welche Möglichkeiten sich im Rest der Welt bieten.» Dank der von JANZZ und den anderen Hauptakteuren des Projekts gelieferten Technologie hinter UbicaNica.jobs wird dies ein echter Wendepunkt für die Arbeitssuchenden des Landes sein, » Lesen Sie mehr über: Creative Associates International berichtet über UbicaNica.jobs »
JANZZ im Gartner Hype Cycle für HCM Tech 2020 als Musteranbieter für Skills Ontologien genannt
/in Breaking News, Knowledge Base, News /von JANZZ.technologyWir sind stolz, bekannt zu geben, dass JANZZ.technology von Gartner als Musteranbieter für Skills Ontologien im Hype Cycle für Personalmanagement-Technologie 2020 identifiziert wurde. Diese Anerkennung bestätigt den innovativen Ansatz unserer Lösungen für Unternehmen und öffentliche Arbeitsverwaltungen, die auf unserer einzigartigen mehrsprachigen Job- und Skills-Ontologie basieren.
Was ist der Gartner Hype Cycle?
Die Hype Cycles von Gartner liefern eine grafische Darstellung des Reifegrads und der Akzeptanz von Technologien und Anwendungen sowie deren potenzielle Relevanz für die Lösung echter Geschäftsprobleme und die Nutzung neuer Chancen. » Lesen Sie mehr über: JANZZ im Gartner Hype Cycle für HCM Tech 2020 als Musteranbieter für Skills Ontologien genannt »
JANZZ Job-Matching-Plattform ParaEmpleo von der IDB als KI-Erfolgsgeschichte hervorgehoben
/in Breaking News, News, Presse /von JANZZ.technologyDie IDB ist ein wichtiger Treiber für künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Bewältigung der Herausforderungen auf den Arbeitsmärkten in Lateinamerika und der Karibik (LAC). Im Rahmen der Studien der IDB-Initiative fAIr LAC hat sie kürzlich einen interessanten Bericht über die Nutzung von KI für die Arbeitsvermittlung in öffentlichen Arbeitsverwaltungen (PES) veröffentlicht. Dieses technische Papier gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, die von öffentlichen Arbeitsverwaltungen berücksichtigt werden, wenn sie sich für den Einsatz von KI entscheiden, » Lesen Sie mehr über: JANZZ Job-Matching-Plattform ParaEmpleo von der IDB als KI-Erfolgsgeschichte hervorgehoben »